Neue Räume - alte, dumme Arbeit?

Shownotes

Kaum jemand kennt die neue Arbeitswelt so gut wie Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work bei Vitra. Er bemängelt, dass in der New Work Debatte das “Wir” verloren gegangen ist. Es gehe zu sehr um das “Ich”. Unternehmen müssten mehr Position beziehen, sich von alten, geschlossenen Systemen lösen, die Herausforderungen des demografischen Wandels meistern und die Chancen von KI nutzen. Und schließlich eine Führungskultur etablieren, die Störungen annimmt. Ein Thema allein hätte auch gereicht, um einen Vorstand bei Laune zu halten. Das Interview wurde aus Hamburg per Video geführt. Raphael Gielgen saß in seinem Landhaus in der Nähe von Basel. wo er unter anderem zusammen mit 7 Hunden lebt, die sich alle Mühe gaben, bei der Aufnahme dabei zu sein.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.